Winterhilfe Spenden

Ernährungsarmut
09.04.2025

Wenn kein Geld für Nahrung bleibt

10 % der Schweizer Bevölkerung hatte 2023 Schwierigkeiten, bis zum Monatsende finanziell über die Runden zu kommen. Die Winterhilfe beobachtet immer wieder, dass Personen mit knappem Budget Abstriche bei der Ernährung machen. Im Vergleich zum Mietzins oder den Krankenkassenprämien besteht bei der Ernährung kein fixer Betrag, den man Ende Monat in Form einer Rechnung begleichen muss.

Die Winterhilfe ist seit 2013 Partnerin von Tischlein deck dich und ermöglicht so noch mehr Menschen den Zugang zu einwandfreien Lebensmitteln, die sonst vernichtet würden.

Im aktuellen Magazin Tischlektüre von Tischlein deck dich gibt die Winterhilfe Auskunft über Ernährungsarmut, also den Zusammenhang zwischen Armut und ungenügender Ernährung, und möglichen Folgen für die Gesundheit. Weiter werden die Leistungen der Winterhilfe im Bereich Lebensmittelhilfe vorgestellt.  

Hier lesen Sie den vollständigen Artikel Wenn das tägliche Brot zu teuer ist

 

Ja zu besserer Ernährung?

Spenden Sie jetzt