Alle zwölf Jahre findet das Eidgenössische Trachtenfest (ETF) statt. 2024 war es wieder soweit: vom 28. bis 30. Juni war ganz Zürich im Trachtenfieber. Die Winterhilfe als traditionelles und nur in der Schweiz tätiges Hilfswerk wurde als Charity-Partnerin ausgewählt und konnte im Kantonsdörfli auf dem Bürkliplatz einen eigenen Stand aufstellen, an dem während der drei Trachtenfest-Tage ein reges Kommen und Gehen herrschte. Denn das ETF zog über 150'000 Besucher/innen an.
Rund 7'000 Trachtenleute, unzählige Musik- und Tanzgruppen zeigten ihre Trachten und ihr Können auf verschiedenen Plätzen und am Trachtenuzug. Darunter auch der Präsident der Winterhilfe, Dr. Thierry Carrel, der mit seinen Alphornfreunden Vitznau der Winterhilfe ein Ständchen brachte.
Wir schauen auf drei unvergessliche Tage zurück und danken dem ETF, dass wir dabei sein durften!
Schweizer Kulturerbe erhalten
Die Schweizerische Trachtenvereinigung ist ein seit 1926 tätiger volkskundlicher Dachverband unter dem die Kantonalvereinigungen organisiert sind. 1931 organisierte die Vereinigung das erste Eidgenössische Trachtenfest in Genf. Die Trachtenvereinigung setzt sich für den Erhalt des Schweizer Kulturgutes ein. Dazu gehören Trachten, Volkslieder, Tänze und Musik.
Geschäftsführerin Monika Stampfli und Zentralpräsident Thierry Carrel mit seinem Alphorn.
Eine Kindergruppe stärkte sich vor dem Auftritt bei uns am Stand.
Unser Stand ist bereit: v.l.n.r. Sylvia Dennenmoser (TG), Monika Stampfli (CH), Nadja Stalder (GL), Yuchi Wang (AG) und Fabian Dreher (CH).
Monika Stampfli mit den Alphornfreunden Vitznau (mit unserem Präsidenten Thierry Carrel).
Ruhepause am Winterhilfe-Stand.
Voller Einsatz: Sylvia Dennenmoser (Winterhilfe TG), Emy Lalli und Kathrin Heusser (Winterhilfe ZH) mit Fabian Dreher (Winterhilfe CH).
Trachtenfrauen lösen den Wettbewerb, bei dem es Winterhilfe-BIRNEL zu gewinnen gibt.
Florence Regad, Winterhilfe CH, unterstützt beim Wettbewerb.
Motiviertes Winterhilfe-Team mit den Freiwilligen Yuchi Wang (Winterhilfe AG) und Erika Schwab (Winterhilfe GL) und Esther Güdel und Arianna Scariggi (beide Winterhilfe CH).
Monika Stampfli mit Regina Dobler, Geschäftsführerin Winterhilfe AI, die am Trachtenumzug mitlief.
Hopp Schwiiz!
Maja Surbeck mit dem kreativsten Ohrschmuck mit Monika Stampfli in ihrer Berner Tracht (beide Winterhilfe Schweiz).
Daniel Chardon, Geschäftsführer von Pro Patria, mit unserer Freiwilligen Käthy Schönenberger von der Winterhilfe Glarus.
Armon Saluz (Mitte), Geschäftsführer Winterhilfe SZ, besuchte das Trachtenfest und unseren Stand!
Winterhilfe-BIRNEL schmeckt auch den Trachtenleuten!